Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Unsere Top Tipps im Frühjahr / Sommer

Top Tipps für April

Frühjahr

Blumengärten Hirschstetten

Am Rande von Wien, aber immer noch in der Stadt befindet sich eine grüne Oase. Bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, bieten sich die mannigfaltigen Blumengärten inkl. Streichelzoo für einen schönen Tages Ausflug an.

Wiener Ostermärkte

Kinder haben ihren Spaß in der Osterhasenwerkstatt, wo sie Marzipanhasen formen und Ostergestecke binden, bei der Osternestsuche sowie im Kindermuseum, während sich die Großen beim „Jazz am Ostermarkt“ unterhalten. Entdecken Sie die zahlreichen verschiedenen Märkte in ganz Wien!

Ostersonntagmorgen

Wiener Sängerknaben
Am ruhigen Ostersonntagmorgen singt der Wiener Knabenchor in der Kaiserkapelle und wird von Mitgliedern der Staatsoper begleitet. Unbedingt online Tickets reservieren!

Vienna Blues Spring

Wien hat den Blues – mit dem weltweit längsten Blues-Festival. Hunderte von Musikern füllen von März bis Ende April beim Vienna Blues Spring verschiedene Wiener Spielstätten mit allen Variationen des mitreißenden Genres.

Top Tipps im Mai

Frühjahr

Genuss Festival

Das größte Kulinarik-Festival Wiens schlägt von 12. bis 14. Mai 2023 wieder seine Zelte im Stadtpark auf: Beim Wiener Genuss-Festival laden die besten österreichischen Lebensmittelproduzent:innen und kleine Manufakturen zum Gustieren und Verkosten von Delikatessen. Tauchen Sie ein, wenn der Wiener Stadtpark zum Schlaraffenland wird!

Wiener Gin Festival

Eine Veranstaltung für alle Gin-Liebhaber – ganz gleich ob Amateur oder vom Fach! Genießen Sie die zahlreichen, kreativen Variationen. Auch viele österreichische, lokale Hersteller präsentieren Ihre Spirituosen.

Donaukanaltreiben

Entlang des Donaukanals findet ein umfangreiches und  vielseitiges Kultur-Programm statt, das ganz im Zeichen des Wassers steht: Live-Konzerte, Kunst, Kultur und Kulinarik schaffen vier Tage lang eine gemütliche Festival-Metropole. Und das alles bei freiem Eintritt!

Top Tipps im Juni

Frühjahr, Sommer

Sommernachtskonzert

Inmitten der imposanten Barock-Atmosphäre des Schönbrunner Schlossparks spielen die Wiener Philharmoniker Jahr für Jahr ihr großartiges Freiluftkonzert.  Das beste ist: Es werden keine Karten benötigt! Erleben sie das Spektakel bei freiem Eintritt. Nur früh kommen zahlt sich aus, die Plätze am Hügel der Gloriette sind schnell besetzt.

Regenbogenparade

Mitte Juni findet immer die bunte Vienna Pride Parade der LGBTQ+ Community statt. Die Pride tritt seit jeher für Akzeptanz, Vielfalt und Menschenrechte ein. Stürzen Sie sich in den bunten Trubel und feiern Sie das Leben!

Wiener Festwochen

Ein vielfältiges Programm aus allen künstlerischen Bereichen wird geboten – von Theater und Musik, über Tanz und Performance bis zur bildenden Kunst. Darunter spannende Eigenproduktionen und zahlreiche Weltpremieren.

www.festwochen.at

Donauinselfest

Ein Fixpunkt der Wiener und Wienerinnen im Juni - das Donauinselfest! Zahlreiche Bühnen, mit hochkarätigem Musik-, Action- und Fun-Programm bieten mehrere Tage lang bestes Unterhaltungsprogramm und das alles bei freiem Eintritt!

Top Tipps im Juli

Sommer

Prater-Picknick der Wiener Symphoniker

Bei freiem Eintritt kann man Anfang Juli den wunderbaren Klängen der Wiener Symphoniker lauschen, und dabei auf der Kaiserwiese picknicken, während sich hinter einem das Riesenrad dreht. Einlass ist ab 17 Uhr, los geht’s um 19 Uhr. Das Ganze findet erst seit 2022 statt und soll zu einer jährlichen Tradition am Beginn der Sommerferien in Wien werden.

Filmfestival am Rathausplatz

Das Sommerleben in der Stadt dreht sich um dieses äußerst beliebte jährliche Film- und Food-Festival. Der große Platz vor dem Rathaus ist zwei Monate (Juli bis Anfang September) lang mit Gourmet-Imbissständen gefüllt, jeden Abend können Sie Opern- und Konzertfilme auf einer großen Leinwand direkt vor dem imposanten Rathauses ansehen.

Lichterfest an der alten Donau

Jedes Jahr schaltet die beschauliche Alte Donau beim Lichterfest Ton und Licht ein. Dutzende geschmückte und beleuchtete Boote schweben zu Melodien durch den Abend. Gegen 22.00 Uhr erleuchtet ein Feuerwerk den Nachthimmel. Ein wunderschönes Erlebnis!

Top Tipps im August

Sommer

Afrika-Tage Donauinsel

Im August wird auf der Donauinsel der afrikanischen Kontinent in all seiner Vielfalt gefeiert. Ein buntes musikalisches Programm, Food-Stände und ein Basar sorgen für ein Allround-Erlebnis. Bei all der Lebensfreude vergisst man aber natürlich nicht die Probleme, mit denen der Kontinent zu kämpfen hat, und klärt mit Infoständen und Vorträgen auf.

dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival

An mehren Abenden jede Woche im August zeigt das dotdotdot Festival rund 100 Kurzfilme im hübschen Garten des Volkskundemuseums unter freiem Himmel. Dazu gibt es Talks mit den Filmschaffenden und wöchentlich kann man verschiedene Workshops besuchen. 

Liquid Market

Die besten österreichischen Bars versammeln sich Ende August für drei Tage beim Cocktail-Festival Liquid Market und servieren sommerliche Drinks am Gelände der einzigartigen METAStadt – einem charmanten alten Industriekomplex mit riesigem Outdoor Bereich. Genießen Sie einzigartige Kombinationen der Spirituosen Welt.

Top Tipps im September

Sommer

Vienna Coffee Festival

KaffeeliebhaberInnen aus ganz Europa kommen im September nach Wien und treffen sich in der Marx Halle. In der einzigartigen Location dreht sich alles um die perfekte Zubereitung des Kaffees und das Verkosten außergewöhnlicher Sorten und Röstungen – begleitet von gutem Essen, Trinken und Musik. Wo wenn nicht in Wien?

Vienna Design Week

In zehn Tagen mit einer geballten Ladung an Veranstaltungen wird Wien zur "City Full of Design".  In Zusammenarbeit mit Wiener Museen, produzierenden Betrieben und heimischen DesignerInnen bietet das Festival verschiedene Möglichkeiten, sich dem Thema Design zu nähern: im Rahmen von Veranstaltungen, Ausstellungen, Installationen, Führungen und Workshops. 

Wiener Weinwandertage

Jedes Jahr im Herbst findet der Wiener Weinwandertag statt. Auf insgesamt vier Routen kann die Weinlandschaft erwandert werden. An zahlreichen Stationen bieten Wiener Winzer Kostproben aus Keller und Küche an. Genießen Sie die tollen Aussichten auf die Stadt und edle Tropfen!

Zum Seitenanfang